v.l.n.r. Schwärzler, Josef Anton und Maria Katharina, geb. Leising und Kinder Josef und Karolina
Erworben durch Kauf, Erbschaft, Heirat usw. |
Des Besitzers |
Bemerkungen |
|||
Name |
Besitzzeit |
||||
|
|
von |
bis |
Kinder |
|
|
Deuring, Sebastian und Baderin, Christina |
ca. 1653 |
1680 |
2 |
|
Sohn |
Deuring, Andreas 22.06.1737 und Lußmännin, Maria *1663 24.02.1737 |
1680 |
1737 |
11 |
|
Sohn |
Deuring, Josef und Baldauf Anna Maria von Stadels bei Weiler |
1737 Heirat 27.01.1737 |
1767 |
8 |
fortgezogen |
In Miete: Bruder |
Deuring, Andreas und
|
1731 Heirat 16.09.1731
1742 06.02.1742 |
1742
? |
|
weggezogen |
|
Ziern, Othmar und Feßlerin, Anna Maria |
1767 Heirat 04.04.1765 |
1771 |
11 |
kam von Haggen |
|
Hemmerle, Anton von Adelberg +1819 und Milzin, Barbara von Allmannsried +1826 |
1772 |
1826 |
7 |
|
|
Geschwister Hämmerle |
1826 |
1852 |
|
Wichtige Zustifter der Kaplaneibenefiziumsstiftung Siehe auch Jahrbuch des Lkr.Lindau 1991, S.48 |
Kauf |
Berle, Franz Xaver von Geislehen und Goll, Anna Maria von Steingaden |
1852 |
1861 |
4 |
Kam von Geislehen 34 heute Geislehenstraße 15 (Van Greunen) zogen nach Hergensweiler |
Kauf |
Schwärzler, Josef Anton von Stiefenhofen und Kolb, Karolina von Stiefenhofen +25.08.1875 |
1861 |
1902 |
|
|
Sohn |
Schwärzler, Josef Anton *30.11.1863 in Hölzlers +24.05.1946 und Leising, Maria Katharina von Scheidegg *21.01.1878 +29.02.1944 |
1902 Heirat 15.02.1902 |
1946 |
4 |
Karolina („floh“ zu HInteregger, dann Frauenpflegeanstalt in Lauingen) Schwärzler, Josef vermisst und für tot erklärt |
Zunächst Eigenbewirtschaftung dann Wohnrecht |
Geschwister Schwärzler, Georg und Ehefrau Agathe (unter Pflegschaft von Georg Traut)
|
1946 |
1949 |
|
|
Pächter |
König „Königs Buben“ von Litzis/Opfenbach |
1949 |
1951 |
|
|
Pächter |
Fink, Otto und Euphrosine |
1951 |
1956 |
5 |
vorher Kinbach
Anton, Sylvester, Rosmarie, Elfriede, Leo |
Pächter |
Eckart, Johann Georg *21.04.1902 +11.07.1969 und Maria *02.04.1913 +24.06.1997 |
1956 |
~1958 |
|
zogen nach Haggenberg |
Pächter |
Bertsch |
1958 |
~1960 |
3-4 |
Werner, Sylvia, |
Pächter/ Kauf und Verkauf |
Geyer, Wilhelm |
1963/ 1960 |
1970/ 1962 |
|
Eugen |
Kauf
|
Oberpaur, Kurt (Bekleidungshausinhaber) wollte als reicher Großkaufmann eine Villa mit Hubschrauberlandeplatz auf die Wiese unterhalb Immler bauen, das wurde vom LRA nicht genehmigt – Ziel: ganz Hölzlers zu erwerben, schwatzte den Hölzlersbewohnern ein Vorkaufsrecht für ihre Häuser ab (Q Wally Immler) |
1962
Erben 1966 |
1966
1972 |
|
|
Kauf |
Fürst, Adalbert und Helga von Herbertingen (Immobilienmakler) |
1972 |
2001 |
|
Abriss und Neubau des Wohntrakts (1977)
|
Kauf |
Röther, Franz und Irene |
2001 |
|
|
|